Kreidezähne optimal betreuen
Die Molaren-, Inzisiven-, Hypomineralisation, kurz MIH ( oder auch Kreidezähne) genannt, beschreibt kreidig- weißliche bis gelblich-bräunliche Verfärbungen der Zahnsustanz. Je nach Ausprägung variiert das Krankheitsbild von fleckigen Zahnschmelzveränderungen bis zu schwersten Substanzverlusten der Zähne. Es können sowohl die Zähne des Milchgebisses als auch die bleibenden Zähne betroffen sein, die Veränderungen kommen vorwiegend an den Schneidezähnen (Inzisiven) und großen Backenzähnen (Molaren) vor. Die Ursachen der MIH sind noch weitestgehend ungeklärt.
Das zentrale Problem der von einer MIH betroffenen Zähne ist ihre Überempfindlichkeit und Kariesanfälligkeit. Oft reagieren die Zähne bereits sensibel auf Kältereize oder Luftzug, auch das Zähneputzen kann schmerzhaft sein. Wichtig ist deshalb eine frühe Diagnose und zeitnahe Therapie der betroffenen Zähne. Diese umfasst einerseits die regelmäßige Desensibilisierung und Substanzverbesserung der Zähne, zum anderen die Behandlung der äußerst kariesanfälligen Defekte. Auch die Beratung zur häuslichen Anwendung substanzverbessernder Substanzen stellt einen wesentlichen Bestandteil der Betreuung unserer MIH-Patienten dar. Sprechen sie uns gerne an.